Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Zum Thema Motorisierung: Das Triebwerk verfügt über einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner. Alternativ gibt es zusätzlich einen Antrieb mit 3,0-Liter-Sechszylinder-Aggregat. Der Motor des BMW 1er wird angetrieben von 306 PS, die das Fahrzeug solide über den Asphalt bewegen. Die Leistungs- und Drehmomentdaten (450 Nm ab 4300/min) bringen den BMW 1er ohne störende Einflüsse auf Lenkung oder Durchdrehen der Räder auf die Straße. 12,2 Sekunden dauert der Spurt auf Tempo 100. Die Vmax liegt bei 250 Kilometer Pro Stunde. Der Verbrauch hält sich mit 9,8 Litern auf 100 km, im Bereich der akzeptablen Norm. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 234g pro gefahrenem Kilometer.
Der BMW 1er bietet ein überzeugendes Sicherheitsniveau, auch wegen seines Allradantriebs. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet alle gängigen Features einschließlich einer gut zupackenden Bremsanlage. Er kommt bereits in der Basisversion mit dem umfangreichen Sicherheitspaket zu den Kunden. Dazu zählt das ABS, ESP, der Seitenairbag und Traktionskontrolle. Zu dieser Gelassenheit kommt noch die Gewissheit, dass auch beim BMW 1er alle Assistent an Bord sind, wie Spurwechselassistent, in seiner Klasse üblich sind. Zur sehr guten Sicherheitsausstattung BMW 1er gehören zwei Airbags inklusive Seitenairbag.
Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment ist als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Der BMW 1er bringt Lenkradheizung, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Start/Stop-Automatik, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik oder Klimaanlage mit.
Im Jahr 2004 erblickt die BMW 1er-Reihe erstmals das Licht der Öffentlichkeit und nimmt mit ihrem Look das Design der neuen 3er-Reihe im Frontbereich vorweg. Der viertürige Kompaktklassewagen ist der kleinste und zugleich preisgünstigste BMW. Zugleich ist die Limousine das einzige Modell der so genannten Golf-Klasse, das einen Heckantrieb besitzt. Die Aggregatspalette der 1er-Reihe reicht von den Benzinern 116i, 118i, 120i sowie 130i mit Hubraumgrößen von 1.6 bis 3.0 Litern und einer Motorleistung zwischen 115 und 265 PS bis hin zu den Dieselvarianten 118d und 120d (122 bzw. 163 PS). Als Kraftquelle des 130i dient ein Reihensechszylinder, der als Besonderheit einen Magnesium Motorblock besitzt.
Die zweite Generation der 1er-Reihe von BMW wurde im Juni 2011 vorgestellt und wird seit September des selben Jahres unter der Bezeichnung F20 hergestellt. Er ist 9 Zentimeter länger als sein Vorgänger und deutlich breiter. Bei den kleineren Motoren wurden der Hubraum auf 1,6-Liter verkleinert und stattdessen mit einem Turbolader die Leistung erhöht. Das kleinste Benzinmodell ist der 114i mit 102 PS, das größte der 125i mit 218 PS. Außerdem ist eine M-Version mit 320 PS als M135i erhältlich. Die Dieselpalette beginnt beim 114d mit 95PS und endet beim 125d mit 218 PS. Anfangs nur als Fünftürer erhältlich, ist der 1er seit September 2012 auch mit drei Türen käuflich zu erwerben. Abgesehen von der Grundausstattungslinie ist der BMW 1er als "Urban Line" sowie "Sport Line" erhältlich.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum