Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Corvette C3 gilt als eine gelungene Weiterentwicklung auf der Haben-Seite von Corvette. Im Jahr 2014 wurde der Vorhang gelüftet: Die C3, ein Fahrzeug mit dem festen Anspruch eine große Nummer auf dem Automobilmarkt zu werden, erscheint. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für das Cabrio oder das Coupé entscheiden. Das Coupé lässt sich präzise und griffig durch die Kurven steuern. Vor unsportlicher Stille muss man sich im Corvette nicht fürchten. Der kernige Motorenklang ist in der geschlossenen Variante jederzeit spürbar und hörbar. Sonnige Zeiten für Frischluft-Enthusiasten: Das Cabrio bietet jede Menge Fahrspaß, das sich optisch wie technisch selbstbewusst gegenüber der Konkurrenz behaupten kann. Einen Diesel bietet Corvette für die C3 nicht an. Der Hersteller fokussiert sich da eher auf Antriebe mit Benzinmotor.
Das Einsteigermodell beginnt bei 466 PS. In der Topversion sorgen satte 660 PS unter der Motorhaube für reichlich Power. Die mit Heckantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 6,2-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 315 km/h auch zum schnellsten C3 zu avancieren. Die Topversion gehört mit ihren Verbrauchswerten von 14,1 Litern Benzin (CO2: 334 g/km) folglich weniger zur sparsamen Kategorie. Die C3 macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. In der Topversion hat der Kunde die Wahl sowohl zwischen einem manuellen 7-Gang Schaltgetriebe oder einer durchaus überzeugenden 8-Stufen Automatik. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
Der Hersteller bietet 6,2 Liter Hubraum für die C3 an. Das Fahrerlebnis der Corvette C3 660 PS ist von Dynamik geprägt, ohne aber dabei zu anstregend zu wirken. Das Fahrzeug zeigt bei dem zur Verfügung stehenden Drehmoment von 881 Newtonmetern nicht die Spur einer Überforderung. Der Acht-Zylinder leistet mit 6,2 Litern Hubraum und 660 PS und 881 Newtonmetern maximalem Drehmoment. Das reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,2 Sekunden. 315 Stundenkilometer schafft der Wagen in der Spitze. Das Triebwerk überzeugt mit seiner Durchzugskraft und auch bei zügiger Fahrweise mit einem akzeptablen Verbrauch von 14,1 Litern. 334 Gramm Kohlendioxid pustet die Corvette pro gefahrenem Kilometer in die Luft.
Die Corvette C3 bietet unterm Strich einen zeitgemäßen Sicherheitsstandard an. Als Standard ist die Corvette C3 mit ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle unterwegs. Wahlweise sind Xenon-Scheinwerfer zu haben, die das Fahren bei Tag und bei Nacht noch einmal angenehmer und sicherer machen.
Die C3 glänzt mit einem gutem Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen. Lobenswert für die Corvette C3 ist die umfangreiche Ausstattung. Die seit 2014 erhältlichen Modelle glänzen mit Navigationssystem, Sitzheizung, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, 3-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik und Klimaanlage.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum