Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Zum Thema Motorisierung: Das Triebwerk verfügt über einen 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner. Alternativ gibt es zusätzlich einen Antrieb mit 2,0-Liter-Vierzylinder-Aggregat, der seine Power über seinen Frontantrieb liefert. In Sachen Pferdestärken stehen beim Hyundai Lantra in der Basismotorisierung 84 PS zur Verfügung. In der Topmotorisierung sind bis zu 139 PS Leistung drin. Der Antrieb liefert seine 139 PS bei 4900 U/min ab. Das maximale Drehmoment von 182 Nm sorgt für reichlich Vortrieb auf der Landstrasse. Für den Standardsprint benötigt der Hyundai weniger als 11,2 Sekunden. An Durchzugskraft mangelt es nicht, 202 Stundenkilometer liegen bei der Höchstgeschwindigkeit an. Vor allem einen munteren Zwischenspurt, etwa beim Überholen auf der Landstraße, bewältigt der kräftige Hyundai Lantra mit Bravour. Das Triebwerk überzeugt mit seiner Durchzugskraft und auch bei zügiger Fahrweise mit einem akzeptablen Verbrauch von 9,9 Litern. Bei 233g/km liegt der CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, wenn die Topmotorisierung an Bord ist.
Der Hyundai Lantra liefert bei der ein rundes Bild ab. Die passiven Sicherheitssysteme lassen kaum Wünsche offen.
Der Hyundai Lantra kommt nahezu mit einer Vollausstattung. Die wenigen als Extras angebotenen Zutaten beeinflussen weder Leistung noch Fahrdynamik. Die Serienausstattung des Hyundai Lantra ist ordentlich und bietet unter anderem eine Servolenkung, Zentralverriegelung oder je nach Ausstattung eine Klimaanlage.
Im Jahr 1991 erlebt der Hyundai Lantra seine Weltpremiere. Als ausgewachsener und gut ausgestatteter Mittelklassewagen brilliert die Limousine vor allem durch ihre stabile Lenkung und die kräftige Heizung. Zusätzlich begeistert das in zwei Generationen gebaute Modell durch seine dynamische Fahrperformance und sein unverwechselbares Design. Auch unter der Motorhaube glänzt der Hyundai Lantra durch echte Kraftpakete. Während in der ersten Baureihe 63 PS bis 93 PS starke R4-Aggregate die Limousine in Fahrt bringen, gesellt sich ab der zweiten Generation noch ein 2.0 Liter R4-Diesel hinzu, der beim Blick auf die Kraftstoffanzeige viel Freude bereitet - nicht mehr als 8 Liter benötigt der Diesel auf 100 Kilometer.
Der Hyundai Lantra ist als viertüriges Stufenheck und fünftüriger Kombi erhältlich. Das fast 4.5 Meter lange Fahrzeug ist vor allem in der zweiten Generation ein echter Geheimtipp. Die solide Technik unterstreicht die Klasse des Mittelklassewagens ebenso wie das gute Raumangebot. Zudem trumpft der Lantra mit einer riesigen Serienausstattung auf. Neben der Servolenkung sorgen Airbags für Fahrer und Beifahrer für viel Sicherheit an Bord des Autos und versprechen zudem noch ein nahezu grenzenloses Fahrvergnügen.
Obwohl der Hyundai Lantra im Jahr 2000 vom Elantra abgelöst wird, konnte das Mittelklassemodell die Herzen vieler Autofahrer erobern. Schließlich hat der Lantra alles, was man sich von einem Mittelklassewagen wünschen kann - viel Komfort in Innenraum, einen starken und zuverlässigen Motor und ein Design, das den Wagen zu einem echten Blickfang macht.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum