Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 2,7-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. Beim Kia Pregio mit 94 PS ist reichlich Power vorhanden. Unstrittig dürfte sein, dass sich ein mehr als schwerer nicht mit weniger als 9,8 Litern Kraftstoff über 100 Kilometer fahren lässt. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 260g pro gefahrenem Kilometer.
Der Kia Pregio ist ein sicheres Fahrzeug mit guten Ergebnissen im Bereich der passiven Sicherheit.
Bereits in der Einstiegsversion mit 82-PS-Motor ist der Kia Pregio für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Überzeugend ist auch die umfangreiche Serienausstattung. Es gehören unter anderem eine Servolenkung oder eine Klimaanlage zum Serienumfang des Kia Pregio.
Praktisch, robust und qualitativ hochwertig präsentiert sich der Kia Pregio. Dabei sind das längst nicht die einzigen Vorzüge des dreisitzigen Kastenwagens. Das Mehrzweckfahrzeug ist als Personen- und Lastentransporter einsetzbar und macht in beiden Variationen eine gute Figur. Mit seiner fast Pkw-artigen Komfortausstattung sorgt der Kia Pregio für viel Luxus, der für ein leichtes Nutzfahrzeug seiner Klasse sonst eher unüblich ist. Bereits die serienmäßig integrierte Servolenkung und die beheizbare Heckscheibe mit Waschanlage lassen vermuten, was in dem Mehrzweckmobil steckt. Dabei sind diese Elemente erst der Anfang und werden durch eine Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer, abblendbare Innenspiegel, einen Scheibenwischer mit Intervallschaltung, höhenverstellbare Kopfstützen sowie ein vierstufiges Heiz- und Lüftungssystem einschließlich einer Umluftschaltung perfekt abgerundet.
Auch durch seine Variabilität und Bedienfreundlichkeit lehrt der Kia Pregio so manchen Konkurrenten das Fürchten. In dem großen, leicht zugänglichen Laderaum kommt ein überdurchschnittlicher Laderaum zum Vorschein, dessen Vorteil ganz klar in seiner Höhe von 1.97 Metern liegt. Dieses Maß reicht aus, um sperrige Lasten aufzunehmen und ist doch niedrig genug, um kleine Toreinfahrten passieren zu können. Die niedrige hintere Ladekante ermöglicht zudem einen leichten Zugang zum Stauabteil. Zusätzlich wird die hintere öffnung des Laderaums von einer großen, leichtgängigen und nach oben schwingenden Heckklappe freigegeben.
Der Dieselmotor des hinterradgetriebenen Kia Pregio ist kräftig, durchzugsstark und sparsam. Der mit einer Turboaufladung und Ladeluftkühlung ausgestattete 2.5 Liter Vierzylinder-Diesel schafft satte 94 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 142 km/h. Dabei benötigt der Riese nur 8.8 Liter auf 100 km und macht damit auch noch beim Blick auf die Kraftstoffanzeige viel Freude.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum