Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Lada Granta fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Seit 2011 tourt der Lada Granta über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Der Lada Granta ist eine Limousine mit einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und überzeugender Fahrdynamik. Einen Diesel bietet Lada für den Granta nicht an. Der Hersteller fokussiert sich da eher auf Antriebe mit Benzinmotor.
Je nach Motorisierung variiert das Leistungsspektrum des Granta zwischen 87 PS und 98 PS für das Spitzenmodell. Die mit Frontantrieb ausgestattete Topversion greift sogar auf 1,6-Liter Hubraum zurück, um mit maximal 169 km/h auch zum schnellsten Granta zu avancieren. Bei der topmotorisierten Variante ergibt sich folgender Wert beim Kraftstoffverbrauch: 7,1 Litern Benzin und damit ein CO2-Ausstoß von 164 g/km. Der Granta bescheinigt von der ersten Generation bis hin zur Jüngsten beste Werte in Sachen Agilität. Ein knackiges, aber dennoch komfortables Fahrwerk sorgt für überzeugende Fahreigenschaften. Die Topversion wird ab Werk per Hand geschaltet mit einer manuellen 5-Gang Schaltung. Aber darüber hinaus ist ebenfalls eine geschmeidig schaltende Automatik zu haben. Positiv hervorzuheben sind die angebotenen Assistenzsysteme sowie das Infotainment.
Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 1,6-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. Der Motor des Lada Granta wird angetrieben von 98 PS, die das Fahrzeug solide über den Asphalt bewegen. Die Motoren des Lada Granta, die 145 Newtonmeter (Nm) Drehmoment produzieren, liefern sofortige Rückmeldung. Der Vier-Zylinder leistet mit 1,6 Litern Hubraum und 98 PS und 145 Newtonmetern maximalem Drehmoment. Das reicht für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 13,5 Sekunden. 169 Stundenkilometer sind maximal drin. Das Triebwerk überzeugt mit seiner Durchzugskraft und auch bei zügiger Fahrweise mit einem akzeptablen Verbrauch von 7,1 Litern. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 164g/km.
Der Lada Granta bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test.
Lada hat für den Granta ein umfangreiches Ausstattungspaket geschnürt. Bei der serienmäßigen und optionalen Ausstattung muss sich die Konkurrenz warm anziehen. Denn beim Lada Granta gibt es etwa eine Klimaanlage, Zentralverriegelung, eine Servolenkung, eine Sitzheizung oder Bluetooth.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum