Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 2,0-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. Das Aggregat des Lotus Europa macht 224 PS. Das Aggregat stellt seine Spitzenleistung bei 300 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung, das Drehmoment-Maximum liegt bei 5000 Touren an. 6,1 Sekunden dauert der Spurt auf Tempo 100. 241 Stundenkilometer sind maximal drin. 9,8 Litern Liter Benzin gibt Lotus als Normwert für den Verbrauch auf 100 Kilometer an, im Praxisbetrieb liegt er kaum höher. Bei 44 Litern Tankinhalt kann die nächste Visite zur Tankstelle erst später stattfinden. Die CO2-Emissionen ergeben einen Wert von 232g pro Kilometer.
Der Lotus Europa bietet ein überzeugendes Sicherheitsniveau. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet alle gängigen Features einschließlich einer gut zupackenden Bremsanlage.
Das Angebot an Assistenzsystemen und das Infotainment ist als ausgereift und zufriedenstellend zu bewerten. Der Lotus Europa kommt schon ab Werk recht gut ausgestattet zum Kunden. Zentralverriegelung und zu guter letzt Klimaanlage sind auf der Haben-Seite zu finden.
Mit seinem extrem leichten Gewicht von nur 660 Kilogramm sorgt der Lotus Europa nicht nur für Aufsehen, sondern garantiert zudem ein dynamisches Fahrvergnügen, dass für Modelle der 1960er Jahre, wie der zweisitzige Sportwagen eines ist, seinesgleichen sucht. Schließlich begeistert der legendäre Flitzer mit einer Straßenlage und Fahreigenschaften, die eines Rennwagens würdig sind, was das Modell beispielsweise der Karosserie aus glasfaserverstärktem Polyester oder dem Zentralträgerchassis aus Stahlblech zu verdanken hat. Sein mittig verbauter 79 PS starker Vierzylindermotor katapultiert den Sportwagen in nur 9.5 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 185 km/h.
Schon gegen Ende der 1960er Jahre verlässt die zweite Baureihe die heimischen britischen Produktionshallen – unter der Bezeichnung Lotus Europa S2 rollt der Sportwagen über unsere Straßen und findet in der Topversion namens TwinCam Special oder auch Europa Spezial als letztem Modell der Reihe seinen krönenden Abschluss. Im Jahr 2006 debütiert ein neuer Sportwagen unter der Modellbezeichnung Lotus Europa S – ein aufregender Flitzer mit eingebauter Spaßgarantie, der dank seines messerscharfen Designs mit einer unverwechselbaren Optik fasziniert. Für echtes Wohlfühlambiente an Bord der neuesten Version sorgen jede Menge Ausstattungshighlights, von zwei Airbags über ABS bis hin zu technischen Raffinessen wie einer Klimaanlage, einem Radio-Navigationsgerät sowie einer Lederausstattung.
Zusätzlich begeistert der Lotus Europa S mit einem Fahrwerk, das keine Wünsche offen lässt. Ob eine direkte Lenkung, die knackige Schaltung oder sein präzises Fahrverhalten – der Sportwagen weiß einfach, womit er seine Besitzer begeistern kann. Zusätzlichen Luxus versprechen sein für einen Sportwagen hohes Kofferraumvolumen von 154 Litern und die äußerst komfortablen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten. Seine Kraft schöpft der aktuelle britische Flitzer aus einem atemberaubenden 250 PS starken 2.0 Liter Turbo, der in weniger als sechs Sekunden die 100 km/h-Marke erklimmt und erst bei einer Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h an sein Limit gelangt.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum