Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Hersteller bietet 2,5 Liter Hubraum für den MX-6 an. 165 PS stehen unter der Motorhaube bereit des Mazda MX-6 für den Fahrer. Der Verbrauch hält sich mit 9,8 Litern auf 100 km, im Bereich der akzeptablen Norm. 232 Gramm Kohlendioxid pustet der Mazda pro gefahrenem Kilometer in die Luft.
Der Mazda MX-6 liefert bei der ein rundes Bild ab. Die passiven Sicherheitssysteme lassen kaum Wünsche offen.
Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit. Überzeugend ist auch die umfangreiche Serienausstattung. Es gehören unter anderem eine Servolenkung, Zentralverriegelung oder eine Klimaanlage zum Serienumfang des Mazda MX-6.
Der Mazda MX-6 ist ein Coupé der gehobenen Mittelklasse, das in den 1980er und 1990er Jahren in zwei Generationen die Straßen dieser Welt eroberte. Der 2+2-Sitzer wurde wahlweise mit einer manuellen Fünfgang-Schaltung oder einem Automatikgetriebe angeboten und wurde in der ersten Baureihe in Deutschland ausschließlich unter dem Namen 626 Coupé angeboten. Das 4.6 Meter lange Fahrzeug basierte auf einigen futuristischen Designstudien der frühen 1980er Jahre und war beispielsweise mit einem optionalen LCD-Tacho erhältlich.
Seit dem Beginn der 1990er Jahre ist der Mazda MX-6 in der zweiten Generation erhältlich und hat echte Kraftpakete unter der Motorhaube. Bereits der 115 PS starke 2.0 Liter-16V verspricht Fahrspaß pur. In der Topmotorisierung verspricht der 2.5 Liter-V6 mit seinen satten 165 PS ein dynamisches Fahrvergnügen, das so manchen Konkurrenten erschaudern lässt. Zudem gibt"s das zweitürige Coupé seit 1993 auch mit Allradlenkung. Das 4WS genannte System glänzt mit einer verbesserten Kurvenstabilität, denn die Hinterräder lenken hierbei geschwindigkeitsabhängig zu den Vorderrädern mit.
Bis zum Ende der 1990er Jahre läuft der Mazda MX-6 vom Band und legt den Grundstein für viele nachfolgende Sportcoupés, die das Zusammenspiel eines faszinierenden Designs mit einem komfortablen Innenraum und durchzugsstarken Triebwerken vereinen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum