Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Unsere Empfehlung ist der Mercedes-Benz GLA samt 1,5-Liter-Diesel und 109 PS. 381 PS sorgen in Kombination mit dem sportlichen Fahrwerk beim Mercedes-Benz GLA für eine überzeugende Performance. Der Mercedes-Benz schickt akustisch fast zurückhaltend die 475 Newtonmeter Drehmoment auf die Strasse. Der Motor leistet, also mit Doppelkupplungsgetriebe, einen Spurt von 0 auf 100 km/h in 12 Sekunden; Mit Allradantrieb ist es nochmals eine Zehntelsekunde weniger. 250 Stundenkilometer sind maximal drin. Das Triebwerk überzeugt mit seiner Durchzugskraft und auch bei zügiger Fahrweise mit einem akzeptablen Verbrauch von 7,5 Litern. Bei 178g/km liegt der CO2-Ausstoß des Fahrzeuges, wenn die Topmotorisierung an Bord ist.
Der Mercedes-Benz GLA bietet ein überzeugendes Sicherheitsniveau, auch wegen seines Allradantriebs. Die Sicherheitsausstattung beinhaltet alle gängigen Features einschließlich einer gut zupackenden Bremsanlage. Der Fahrer lässt sich durch Assistenz-Systeme unterstützen, wie Spurhalteassistent sowie Spurwechselassistent.
Der Mercedes-Benz GLA kommt nahezu mit einer Vollausstattung. Die wenigen als Extras angebotenen Zutaten beeinflussen weder Leistung noch Fahrdynamik. Es werden beim Mercedes-Benz GLA Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, Start/Stop-Automatik, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, 2-Zonen-Klimaautomatik, Klimaautomatik und Klimaanlage mitgeliefert.
Als Mercedes-Benz GLA (interner Code X156) wird der SUV der A-Klasse bezeichnet. Dieser baut auf das modulare Frontantriebskonzept der Daimler AG auf und wird den Kompakt SUV´s zugeschrieben. Der Mercedes-Benz GLA ist ein komplett neues Fahrzeug und reiht sich in die neue GL-Reihe von Mercedes ein.
Mit dem Verkaufsstart im Frühjahr 2014, trat er in direkte Konkurrenz zu Audi Q3 und BMW X1. Den CLA 180 und den CLA 200, sowie den GLA 180 CDI gibt es ausschließlich mit Frontatrieb.
Für den GLA 180 und GLA 200 wird ein 1.6 Liter Benzinmotor verbaut, der 122 PS (90 kW) bzw. 156 PS (115 kW) dank Turbolader liefert.
Der GLA 250 und der GLA 45 AMG sind mit einem 2.0 Liter-Vierzylinder-Motor bestückt, wobei dieser im GLA 45 AMG satte 360 PS (265 kW) liefert.
Als Einstiegs-Diesel wird seit 2014 ein 1.5 Liter-Motor angeboten. Dieser leistet 109 PS und entstammt der Kooperation zwischen Daimler und Renault.
Der Mercedes-Benz GLA 200 CDI und GLA 220 CDI haben je den 2.2 Liter Turbo-Diesel mit 136 PS (100 kW) bzw. 170 PS (125 kW) an Bord.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum