Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Aggregat nimmt seine Kraft aus 2,8-Litern Hubraum und gewinnt dadurch deutlich an Power hinzu. Solide arbeitet der 128 PS-Motor des Nissan Laurel mit angenehmer Laufruhe. Als Verbrauch verspricht Nissan einen Wert von 10,9 Litern. Als Resultat ergibt sich somit ein CO2-Ausstoß von 258g pro gefahrenem Kilometer.
Der Nissan Laurel bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test.
Nissan hat für den Laurel ein umfangreiches Ausstattungspaket geschnürt. Unsere Kaufempfehlung ist der Nissan Laurel mit all seinen Extras.Verfügbar als Ausstattungsfeatures sind: Servolenkung, Klimaanlage und Zentralverriegelung.
Fast vierzig Jahre läuft der Nissan Laurel in den japanischen Produktionshallen in acht Generationen vom Produktionsband. Dabei macht die Mittelklasselimousine schnell eines unmissverständlich klar – das Fahrzeug ist extrem zuverlässig und begleitet seine Besitzer über viele Jahre hinweg, auch ohne teure Reparaturen. Der Nissan Laurel ist eines der wenigen Autos, das noch einen Hinterradantrieb hat. Allerdings ist das Modell auch in Hightech-Versionen mit einem Vierrad-Antrieb bzw. Allradantrieb erhältlich. Während die acht Baureihen weltweit zwischen dem 1968 und 2003 die Straßen erobern, sind nur die vierte und fünfte Generation in den 1980ern in Europa erhältlich.
Diese haben auf dem europäischen Markt ein klares Konzept. Trotz eines niedrigen Kaufpreises erwarten die Besitzer viele Ausstattungselemente – damit stellt der Nissan Laurel viele Konkurrenten aus der Mitteklasse in den Schatten. Ob ein höhenverstellbarer Fahrersitz mit Rückenstütze, die Scheinwerfer-Waschanlage oder die Leselampen in den hinteren Dachsäulen – all diese luxuriösen Extras gibt"s hierzulande zu einem unglaublich günstigen Preis. äußerlich glänzen die in Europa verkauften Fahrzeuge durch eine neue Karosserie mit je drei Seitenfenstern sowie einer angeschrägten Frontpartie. Als Kraftquelle stehen der vierten und fünften Baureihe ein 2.0 sowie 2.8 Liter-Diesel und Benziner in Hubraumgrößen zwischen 1.8 und 2.4 Litern zur Verfügung.
Nachfolger des Nissan Laurel auf dem deutschen Markt ist der Nissan Maxima. Weltweit allerdings sorgt die Limousine bis über die Jahrtausendwende hinaus für Aufsehen und begeistert durch seine gelungene Kombination aus zahlreichen Ausstattungselementen, einer soliden Verarbeitung sowie einem verführerisch günstigen Preis.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum