Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mit seinem 2,0-Liter-Benziner bringt der Opel Ascona ordentlich agilen Grip auf den Asphalt. Das Fahrerlebnis des Opel Ascona 129 PS ist von Dynamik geprägt, ohne aber dabei zu anstregend zu wirken. 8,5 Litern Liter Benzin gibt Opel als Normwert für den Verbrauch auf 100 Kilometer an, im Praxisbetrieb liegt er kaum höher. Bei Litern Tankinhalt kann die nächste Visite zur Tankstelle erst später stattfinden. Der CO2-Ausstoß wird mit 201 Gramm pro Kilometer angegeben.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Opel Ascona nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung.
Bereits in der Einstiegsversion mit 54-PS-Motor ist der Opel Ascona für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. Diese Version des Opel Ascona verfügt über zahlreiche Features wie eine Servolenkung, eine Sitzheizung, Zentralverriegelung oder eine Klimaanlage.
Der Mittelklassewagen Opel Ascona (benannt nach der gleichnamigen Stadt in der Italienischen Schweiz) verlässt die Rüsselsheimer Produktionsstätte zwischen 1970 und 1988. Die erste Generation wird unter dem Namen Ascona A bis 1975 als Kombi und Limousine produziert. Als Motorisierung stehen für die erste Baureihe ein 1.6 oder ein 1.9 Liter-Vierzylinder zur Auswahl. Bis 1981 wird die Ascona Limousine unter der Bezeichnung Ascona B gebaut, für die als zusätzliche Triebwerke ein 1.2 Liter-Benziner sowie ein 2.0 Liter-Diesel zur Verfügung stehen. Zusätzlich komplettiert eine Sportausführung namens Opel Ascona B 400 das Angebot der Mittelklasse-Limousine. Mit dem Opel Ascona C geht die dritte Generation als Stufen- und Schräghecklimousine an den Start mit insgesamt elf verschiedenen Aggregaten an den Start. Suchen Sie einen günstigen Mittelklassewagen? Bei www.auto.de werden Sie garantiert das passende Fahrzeug finden!
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum