Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Hersteller bietet 3,0 Liter Hubraum für den Movano an. Die Spanne an Pferdestärken beim Opel Movano reicht dabei von 80 PS bis 170 PS. Das Aggregat stellt seine Spitzenleistung bei 3600 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung, das Drehmoment-Maximum liegt bei 1600 Touren an. Die Vmax liegt bei 161 Kilometer Pro Stunde. Der Verbrauch von 10,3 Litern auf 100 Kilometer bleibt durchaus im Rahmen der Realität. Der CO2-Ausstoß wird mit 273 Gramm pro Kilometer angegeben.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Opel Movano nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. Die passive des Opel Movano gibt nur wenig Anlass zu Klage: Ein ganzes Airbag-Arsenal von eins Airbags und den Seitenairbags schützt die Insassen, was durch Bestnoten bei den Sicherheits- und Crashtests dokumentiert wird.
Bereits in der Einstiegsversion mit 80-PS-Motor ist der Opel Movano für seine Fahrzeugklasse mit ausreichend Komfort ausgerüstet. In Sachen Ausstattung lässt der Opel Movano keine Wünsche offen. So sind Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Klimaautomatik oder auch Klimaanlage selbstverständlich serienmäßig an Bord.
Aus einer Kooperation mit Renault und Nissan geht im Jahr 1998 der Opel Movano hervor - deswegen wird der mittelgroße Transporter ebenfalls unter den Bezeichnungen Nissan Interstar und Renault Master angeboten. Neben einer voll- oder halbverglasten Kombiversion ist der Opel Movano als Kastenwagen und als Fahrgestell mit Normal- oder Doppelkabine (DoKa) lieferbar. Insgesamt ist das Modell in über 40 Versionen erhältlich. Die Motorenpalette des über drei Radstände und drei Dachhöhen verfügbaren Transporters umfasst fünf Common-Rail-Diesel-Aggregate, die ein Größenspektrum zwischen 1.9 und 3.0 Litern abdecken. Wahlweise ist der Opel Movano mit manueller Fünf- oder Sechsgangschaltung sowie automatisiertem Sechsstufengetriebe ausgestattet. Beim 2.5 CDTI gehört ebenfalls der wartungsfreie Dieselpartikelfilter DPF zur Serienausstattung.
Nach zwölf Jahren Produktion wurde 2010 die erste Generation des Opel Movano abgelöst. Die zweite Generation wurde wieder mit Renault und Nissan zusammen neu entwickelt. Es gibt ihn als Kastenwagen, Pritschenwagen, Kipper, Kofferaufbau sowie als Movano Bus. Als Kastenwagen ist er in vier verschiedenen Längen sowie drei verschiedenen Höhen lieferbar, wobei manche mit Front- und andere mit Heckantrieb ausgestattet sind. Es gibt im Grunde im Movano nur einen Motor, den 2.3 CDTI Turbo, welcher allerdings in drei Leistungsstufen erhältlich ist: 100 PS, 125 PS sowie 146 PS.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum