Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Rover SD fungiert als tragende Baureihe in der Fahrzeugflotte des Herstellers. Seit 1979 tourt der Rover SD über unsere Straßen und setzt seit jeher in seinem Segment hohe Maßstäbe. Die Baureihe ist für folgende Karosserie-Varianten verfügbar: Kunden können sich für die Limousine entscheiden. Der Rover SD ist eine Limousine mit einer ausgewogenen Kombination aus Komfort und überzeugender Fahrdynamik. Der SD kann nur mit Benzin-Motor gefahren werden. Einen Diesel bietet der Hersteller nicht an.
Abhängig vom Antriebsaggregat sind bis zu 193 PS Leistung drin. Als Einstieg sind bereits 122 PS verfügbar. Das Top-Modell ist mit Heckantrieb erhältlich. Mit seinem 3,5-Liter großen Motor erreicht es eine atemberaubende Spitzengeschwindigkeit. Am oberen Ende des Leistungsspektrum befindet sich ein Benziner mit einem Verbrauch von 11,4 Litern und einem CO2-Ausstoß von 270 g/Km. Der SD macht seinem Namen alle Ehre: Wie das Modell der ersten Generation wird auch den jüngeren Generationen gute Fitness attestiert. Die fahrdynamischen Eigenschaften geben keinen Grund zur Beanstandung. Das Fahrwerk ist zwar straff gehalten, aber dennoch gut abgestimmt. Für die Topversion stehen ab Werk beide gängigen Getriebearten zur Verfügung, sprich eine Automatik und ein manuelles Schaltgetriebe mit 5 Gängen. Bei der aktuellen Baureihe sind Assistenzsysteme und Infotainment auf der Höhe der Zeit.
Der 3,5-Liter-Achtzylinder-Motor setzt mit seiner Automatik die agile Antriebstraktion um. Der Motor des Rover SD wird angetrieben von 193 PS, die das Fahrzeug solide über den Asphalt bewegen. Als Verbrauch verspricht Rover einen Wert von 11,4 Litern. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 270g/km.
Der Rover SD bietet einen für die Klasse einen überzeugenden Sicherheitsstandard. Bei der passiven sorgen zahlreiche Features für ein hohes Ranking im Euro-NCAP-Test.
Der Rover SD kommt nahezu mit einer Vollausstattung. Die wenigen als Extras angebotenen Zutaten beeinflussen weder Leistung noch Fahrdynamik. Es wird beim Rover SD eine Klimaanlage mitgeliefert
Der Rover SD ist eine Stufenheck-Limousine, die von der Mitte der 1970er Jahre bis zum Ende der 1980er Jahre produziert wird und in den Ausführungen 2300 sowie 3500 SD die heimischen Produktionshallen verlässt.
Seine Kraft schöpft der Fünftürer aus Sechs- und Achtzylindertriebwerken, die ein Leistungsspektrum zwischen 120 und 192 PS abdecken und somit für jeden Anspruch das richtige Triebwerk bieten.
Gegen Ende der 1980er Jahre wird die Produktion des Rover SD eingestellt.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum