Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Unsere Empfehlung ist der Toyota Land Cruiser samt 2,4-Liter-Diesel und 72 PS. Der Motor des Toyota Land Cruiser arbeitet reibungslos - in diesem Fall ein Aggregat mit 238 PS. Das Fahrzeug zeigt bei dem zur Verfügung stehenden Drehmoment von 4200 Newtonmetern nicht die Spur einer Überforderung. Der 100er-Sprint ist in gerade mal 13,6 Sekunden absolviert. 180 km/h können maximal gefahren werden. 17,6 Litern Liter Benzin gibt Toyota als Normwert für den Verbrauch auf 100 Kilometer an, im Praxisbetrieb liegt er kaum höher. Bei 96 Litern Tankinhalt kann die nächste Visite zur Tankstelle erst später stattfinden. Aus dem Kraftstoffverbrauch resultiert bei der Topversion ein CO2-Ausstoß von 418g/km.
Die Sicherheitsausstattung ist beim Toyota Land Cruiser nicht immer gleich. Üblicherweise ist der Umfang des Gebotenen auch abhängig von der gewählten Motorisierung. Mehr Leistung ist also im Grunde gleichbedeutend mit umfangreicherer Sicherheitsausstattung. ABS, ESP, Seitenairbag und Traktionskontrolle sind im Ausstattungsumpfang mit enthalten.
Schon in der Einstiegsversion mit dem 72-PS Benzin-Motor ist der Toyota Land Cruiser gut ausgestattet. Bequeme Sitze sowie eine gut lesbare Instrumententafel werten das Interieur des Toyota Land Cruiser maßgeblich auf. Ebenso Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Servolenkung, Sitzheizung, Sprachsteuerung, USB-Anschluss, Bluetooth, Zentralverriegelung, Klimaautomatik oder Klimaanlage heben das Fahrzeug von der Konkurrenz ab und machen ihn zu einem attraktiven Kaufangebot.
Die Erfolgsgeschichte des Toyota Land Cruiser beginnt Mitte der 50er Jahre. Aktuell wird das Modell in zwei 4x4-Varianten angeboten: Der Toyota Land Cruiser ist als Drei- und Fünftürer lieferbar und hat einen 166 PS starken 3.0 Liter-Diesel-Motor; der ausschließlich als Fünftürer angebotene Toyota Land Cruiser 100 wird von einem 204 PS starken 4.2 Liter großen Turbo-Diesel angetrieben. Den Toyota Land Cruiser gibt es in den Ausstattungsvarianten Land Cruiser C, Land Cruiser und Land Cruiser Executive. Die gehobene Ausstattungsvariante Executive verfügt über einen 249 PS starken 4.0 Liter V6-Motor, der Toyota Land Cruiser 100 hat einen 4.7 Liter V8-Motor mit einer Leistung von 238 PS an Bord. Außerdem ist der Land Cruiser 100 serienmäßig mit einem höhenverstellbaren hydropneumatischem Fahrwerk mit regelbarer Dämpfungscharakteristik AHC (Active Height Control) ausgestattet. Die Ausstattung des Sondermodells Land Cruiser Travel wird mit einem DVD-Navigationssystem, Sitzheizung für die Vordersitze sowie einer Klima-Automatik abgerundet. Vor allem in Afrika, Lateinamerika und der arabischen Welt hat sich der Toyota Land Cruiser als ein Wagen mit hoher Verlässlichkeit und Haltbarkeit etabliert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum