Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Zum Thema Motorisierung: Das Triebwerk verfügt über einen 2,7-Liter-Sechszylinder-Benziner. Alternativ gibt es zusätzlich einen Antrieb mit 2,8-Liter-Sechszylinder-Aggregat. 155 PS stehen unter der Motorhaube bereit des Volvo 264 für den Fahrer.
Der Volvo 264 ist ein sicheres Fahrzeug mit guten Ergebnissen im Bereich der passiven Sicherheit.
Schon in der Einstiegsversion mit dem 125-PS Benzin-Motor ist der Volvo 264 gut ausgestattet. Der Volvo 264 kommt schon ab Werk recht gut ausgestattet zum Kunden. Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung und zu guter letzt Klimaanlage sind auf der Haben-Seite zu finden.
Als Symbol für Sicherheit und Luxus verlässt der Volvo 26 in den 1970er und 1980er die Produktionshallen und erobert die Herzen der Autofahrer wie im Fluge. Schließlich hat die Limousine alles, was man von einem oberen Mittelklassemodell erwarten kann. Das Fahrzeug ist sparsam im Kraftstoffverbrauch und zudem konsequent auf Sicherheit ausgelegt. Besonderen Luxus verspricht das Auto neben der Basisausstattung DL "De Luxe" mit Stoffpolstern und Vergasermotor in der GL "Grand Luxe" Edition mit Einspritzmotor sowie Plüsch- oder Lederpolstern. Noch ein Quäntchen mehr Komfort verspricht zudem die GLE "Grand Luxe Executive" Varianten mit einer Klimaanlage, Einspritzmotor und der Metalliclackierung.
Der Volvo 264 ist ein Sechszylinder, der sich optisch von den Vierzylindern durch den eindrucksvollen Kühlergrill zwischen den Bandscheinwerfern unterscheidet. Zudem setzen die Rechteckscheinwerfer und vorgezogene Haubennase bei der Limousine optische Akzente. Außerdem ist das Mittelklassefahrzeug seit dem Ende der 1970er Jahre an einem nach unten gezogenen Kofferraumdeckel und neuen, auch von der Seite sichtbaren Rückleuchten erkennbar. Als Kraftquelle steht dem Volvo 264 ein 2.7 Liter-Benziner mit einer Durchzugskraft von satten 140 PS zur Verfügung – damit kann das dynamische Fahrvergnügen beginnen.
Einen besonders hohen Sammlerwert hat heutzutage übrigens der Volvo 264 TE. Das Sondermodell wurde als Repräsentationsfahrzeug für den Staatsfuhrpark in Schweden und der DDR eingesetzt und verzauberte mit luxuriösen Ausstattungshighlights wie Leder oder blauem bzw. hellgrauem Edelvelours.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum