Dynamic Stability Control (DSC)

Die DSC ist eine von BMW und anderen Herstellern verwendete Bezeichnung für das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP). Der Funktionsumfang ist demnach ähnlich, kann aber in einigen Punkten abweichen, was damit zusammenhängt, dass jeder Hersteller das Stabilitätsprogramm individuell in seine Fahrzeuge integrieren kann. Die DSC, oder auch Dynamic Stability Control, verfügt dazu über eine Anbindung an jedes Rad. Über Sensoren, die viele Parameter überwachen, die für die Fahrstabilität relevant sind, bekommt das System mehrere hundert Mal pro Sekunde exakte Daten über den aktuellen Zustand des Fahrzeugs geliefert und gleicht diese mit einem Normmodell ab. Ergeben sich gravierende Abweichungen, greift die DSC ein.

DSC stabilisiert effektiv das Fahrverhalten

So kann durch die DSC ein Über- oder Untersteuern des Autos effektiv verhindert werden, indem einfach das instabile Rad individuell mit Bremskraft versorgt wird. Oft ist damit auch ein Drosseln der Motorleistung verbunden, um einen zu starken Vorwärtsdrang zu unterbinden. Einige Hersteller lassen auch verstärkt mehrere Sicherheitskomponenten miteinander kommunizieren, um so eine höhere Sicherheit zu erzielen. Die verschiedenen Komponenten reagieren aufeinander, analysieren die Aktionen der anderen Systeme und passen sich an. So kann die DSC ihr ganzes Potenzial voll ausschöpfen und arbeitet nicht gegen andere Systeme. Nicht nur auf die Räder und deren Stabilität für das Fahrverhalten ist die DSC zuständig, sie regelt auch die Traktion, das heißt, sie wirkt unterstützend beim Anfahren und beim Beschleunigen, um ein Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern. Neben BMW verwenden auch Mazda und Ford die Bezeichnung DSC für ihre jeweiligen Stabilitätsprogramme. Nahezu jeder Hersteller hat mittlerweile ein solches Programm als Ausstattungskomponente. Ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum