Tiptronic

Tiptronic stellt eine Getriebeart dar, bei der man die Gänge üblicherweise allein dadurch wechseln kann, dass man den Schalthebel nach vorn drückt beziehungsweise nach hinten zieht. Zudem entsprechen die zur Verfügung stehenden Gänge in etwa denen eines Automatikgetriebes. Es gibt also Einstellungen zum Parken, Rückwärtsfahren und sozusagen normalen Fahrbetrieb, und der Schaltvorgang unterscheidet sich dadurch vom Schaltvorgang bei einem herkömmlichen manuellen Getriebe. Tiptronic kann man dementsprechend als Mischung zwischen manuellem und Automatikgetriebe verstehen. Mitunter kann der Gangwechsel auch durch das Bedienen von Schaltern am Lenkrad realisiert werden. Letztendlich zielt Tiptronic also darauf ab, den Schaltvorgang zu vereinfachen und dadurch auch zu beschleunigen.

Die Geschichte von Tiptronic

Erstmals Verwendung fand Tiptronic im Jahre 1989 im Porsche 911. Porsche ließ sich den Namen zudem auch als Markenbezeichnung eintragen, wobei auch die Automobilfabrikanten Audi und Volkswagen in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts diese Bezeichnung für entsprechende Modelle verwendeten. Die Bezeichnung Tiptronic setzt sich aus tip für antippen und tronic für Elektronik zusammen. Durch bloßes Antippen des Schalters kann der Gang also aufgrund elektronischer Übertragungen gewechselt werden. Eine Kupplung muss demzufolge nicht extra bedient werden, was die Schnelligkeit des Gangwechsels erhöht. Auch dadurch wird deutlich, dass Tiptronic eigentlich für den Motorsport entwickelt wurde. Grundsätzlich schaltet das Getriebe automatisch, wobei dem Fahrer allerdings die Möglichkeit gegeben wird, auch manuell zu schalten. Auf diese Weise wird die Sicherheit bei einem Überholmanöver erhöht, da bei Erreichen der Drehzahlgrenze automatisch in den höheren Gang geschaltet wird. Auch kann durch manuelles Herunterschalten die Bremskraft des Motors vor Kurven genutzt werden.

Tiptronic

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum